"Flächen brach liegen zu lassen ist weder effizient noch clever - machen Sie mehr draus!"
Sie haben brach liegende Flächen (Dach, Wiesen, Böschungen, Felder, etc.) zur Verfügung und wollen diese einem Mehrwert zuführen?
Wir treten gerne in Kontakt mit Ihnen und prüfen diese Flächen auf Eignung für die Errichtung einer Photovoltaikanlage.
Vier wesentliche Aspekte werden im Vorfeld der Vertragserstellung evaluiert:
1. Die Widmung der Flächen muss die Errichtung einer PV-Anlage ermöglichen bzw. sollte ein Umwidmungsverfahren erforderlich sein, muss die Wahrscheinlichkeit für eine positive Durchführung und der dafür benötigte Zeitraum geprüft werden
2. Es muss innerhalb einer Distanz von max. 500 m die Möglichkeit zur Einspeisung des Stroms (Trafo oder Umspannwerk) in das öffentliche Stromnetz gegeben sein
3. Die Fläche muss frei von etwaigen potentiellen Verschattungen sein und für eine Ausrichtung der Anlage Richtung Süden, Osten oder Westen ermöglichen. 4. Der Untergrund muss zur Errichtung der Anlage geeignet sein
Können diese 4 Punkte positiv geklärt werden, steht einem Pachtangebot fast nichts mehr im Weg. Der Pächter kümmert sich in weiterer Folge um sämtliche Genehmigungen und Bewilligungen, die er für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf diesen gepachteten Flächen benötigt. Sobald diese vorliegen, errichtet, finanziert und betreibt der Pächter dann die Photovoltaikanlagen, in der Regel für die nächsten 25 Jahre.
Sie sichern sich damit regelmäßige Einkünfte für diese Flächen, ohne dafür etwas machen zu müssen - eine Win-Win Situation!