oecon.
  • Home
  • Warum?
  • Consulting
    • CSR >
      • CSR-Leistungen
      • Future Mobility
    • Energieeffizienz
    • Business Development >
      • ConBD
    • Strategie Entwicklung
  • Projekt Entwicklung
    • Eigenanlage >
      • Quick Check
      • Projektablauf
      • Einzelleistungen
    • Contracting
    • Pacht
    • Agrar- Photovoltaik
    • Stromspeicher
    • Ladesysteme
  • Über mich
    • News
  • Kontakt
    • Sonstiges >
      • Datenschutzerklärung
  • Blog
  • Home
  • Warum?
  • Consulting
    • CSR >
      • CSR-Leistungen
      • Future Mobility
    • Energieeffizienz
    • Business Development >
      • ConBD
    • Strategie Entwicklung
  • Projekt Entwicklung
    • Eigenanlage >
      • Quick Check
      • Projektablauf
      • Einzelleistungen
    • Contracting
    • Pacht
    • Agrar- Photovoltaik
    • Stromspeicher
    • Ladesysteme
  • Über mich
    • News
  • Kontakt
    • Sonstiges >
      • Datenschutzerklärung
  • Blog

What´s new?

Vortrag zu Photovoltaik in der Landwirtschaft

"Mehr Hitze, mehr Verdunstung?" war das Kernthema des heurigen Marchfelder Ackerbautages, der am 12. Februar in der Landwirtschaftlichen Fachschule Obersiebenbrunn stattfand. DI Andreas Oehlzand durfte im Rahmen dieser Veranstaltung aufgrund der engen Verschränkungen der Themen Klimawandel, Bodenertrag, Existenzsicherung der Landwirte, über das Thema Photovoltaik in der Landwirtschaft und speziell über die Möglichkeiten und positiven Effekte der Agrarlandwirtschaft vortragen. Gerade das Thema Agrarphotovoltaik birgt ungeahnte Potenziale, wird als Boost für die Erreichung der Klimaziele gesehen und kann gleichzeitig die Einnahmenseite der Landwirte dahingehend verbessern, dass diese uns auch künftig noch als solche zur Verfügung stehen können - quasi eine Existenzabsicherung, um dem Preisdruck entgegen zu wirken, dem die Landwirte seitens der Großmärkte und Lebensmittelketten ausgesetzt sind. 
Picture
Powered by Create your own unique website with customizable templates.