Die Experten rund um das Thema Energie! |
Investieren Sie in die Zukunftsfähigkeit
Ihres Unternehmens!
Unser Ziel ist es, die Zukunftssicherheit der Unternehmen deutlich zu verbessern und so einen bleibenden, positiven Impact zu schaffen. Wir sammeln keine Dächer und Flächen, sondern unterstützen Sie dabei besser zu werden, Betriebskosten auf Dauer einzusparen und schaffen unter anderem maximale Mehrwerte für derzeit brach liegende Flächen und damit für alle Beteiligten.
Wobei können wir unterstützen und helfen?
Sehr gerne können wir Unterstützung in den Themen
👉 Energie:
- Stromeinkauf & -bereitstellung (Betriebskostenoptimierung):
- Stromverwertung (aus Photovoltaikanlagen):
- Energieeffizienz
- Energiedatenerfassung & Monitoring:
- Entwicklung von Photovoltaikanlagen-Projekten:
- Energiegemeinschaften:
- Stromspenden an Bedürftige:
- Finanzierung:
- Fördermanagement
- Welche Förderungen kommen aktuell für das Projekt in Frage bzw. stehen dafür zur Verfügung
- Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Förderung beantragt und in Anspruch genommen werden kann
- Wie sehen die Details der Förderungen aus?
- Wann ist der frühestmögliche und sinnvolle Termin für die Einbringung des Antrages?
- Wer bringt den Antrag ein?
- etc.
- Betrieb von Photovoltaikanlagen:
- Wartung & Instandhaltung:
👉 Mobilität:
- Mobilitätskonzepte – Mobilität neu gedacht
- Konzeptionierung und Projektentwicklung von und für E-Ladesysteme(n)
- PKW, beispielsweise in Verbindung mit der Errichtung von Carports/Parkplatzüberdachungen, in Garagen von Mehrparteienhäusern, mit/ohne öffentlichem Zugang und damit auch der Notwendigkeit von Verrechnungssystemen, etc.
- LKW, beispielsweise für Logistikunternehmen/Speditionen, Landwirte, etc.
- Autobusse
- Forschungsprojekte
- Mobilitätsbudgets
- Öffentliche Verkehrsmittel (Zug, Bus, Tram)
- Carsharing-Dienste
- Fahrräder oder E-Bikes
- Taxis oder Ride-Sharing-Dienste (z.B. Uber)
- Dienstwagen oder private PKW-Nutzung
Chancen und Möglichkeiten für Unternehmen:
- Mitarbeiterzufriedenheit: Ein Mobilitätsbudget kann die Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen erhöhen, da es ihnen ermöglicht, die für sie passendsten Transportmittel zu wählen. Dies fördert ein positives Arbeitsumfeld.
- Flexibilität: Mitarbeiter:innen können je nach Bedarf und Situation entscheiden, welches Verkehrsmittel sie nutzen möchten. Dies kann insbesondere in Zeiten von Homeoffice oder hybriden Arbeitsmodellen von Vorteil sein.
- Nachhaltigkeit: Durch die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel (wie öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder) können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren und sich als nachhaltige Arbeitgeber positionieren.
- Kosteneffizienz: Ein Mobilitätsbudget kann oft kostengünstiger sein als die Bereitstellung eines festen Dienstwagens für jeden Mitarbeiter. Unternehmen können so Kosten sparen und gleichzeitig den Mitarbeitern mehr Freiheit bieten.
- Attraktivität als Arbeitgeber: Ein modernes Mobilitätskonzept kann ein wichtiger Faktor bei der Rekrutierung neuer Talente sein. Unternehmen, die innovative Lösungen anbieten, heben sich von anderen ab.
- Gesundheitsförderung: Die Nutzung von Fahrrädern oder E-Bikes fördert die Gesundheit der Mitarbeiter:innen durch mehr Bewegung und weniger Stress im Straßenverkehr.
Chancen und Möglichkeiten für Mitarbeiter:innen:
- Individuelle Wahlfreiheit: Mitarbeiter:innen können selbst entscheiden, welches Verkehrsmittel am besten zu ihrem Lebensstil passt und welche Kosten sie damit abdecken möchten.
- Kostenersparnis: Durch die Nutzung des Mobilitätsbudgets können Mitarbeiter:innen möglicherweise Geld sparen, da sie nicht auf ein eigenes Auto angewiesen sind oder günstigere Alternativen wählen können.
- Umweltbewusstsein: Die Möglichkeit, umweltfreundliche Transportmittel zu nutzen, fördert ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und trägt zur Reduzierung des persönlichen CO2-Fußabdrucks bei.
- Erleichterte Pendelzeiten: Ein Mobilitätsbudget kann helfen, Pendelzeiten zu optimieren und stressfreier zu gestalten, indem es verschiedene Optionen bietet.
- Integration in den Alltag: Das Budget kann auch für private Fahrten genutzt werden, was eine nahtlose Integration von Beruf und Freizeit ermöglicht.
Insgesamt bietet ein Mobilitätsbudget sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeiter:innen zahlreiche Vorteile. Es fördert Flexibilität, Nachhaltigkeit und Zufriedenheit und trägt dazu bei, moderne Arbeitsbedingungen zu schaffen, die den Bedürfnissen einer zunehmend mobilen Gesellschaft gerecht werden.
👉 Flächenverwertung:
Sie besitzen derzeit brach liegende Flächen (Dächer, Fassaden, Parkplätze, Wiesen, Felder, etc.) und wollen diese einem oder mehreren Mehrwert(-en) zuführen?
Sie haben einen großen Stromverbrauch und haben Interesse an Photovoltaik, ev. in Verbindung mit Stromspeicher, E-Ladesystemen, Lastmanagement- und gegebenenfalls auch Verrechnungssystemen (zB im Rahmen einer Energiegemeinschaft oder im Zusammenhang mit einer E-Ladestation mit öffentlichem Zugang)?
Wir finden sehr wahrscheinlich passende Lösungen!
Die Umwandlung brach liegender Flächen in beispielsweise produktive Energiequellen erfordert eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten sowie rechtlicher Rahmenbedingungen. Durch innovative Ansätze können diese Flächen nicht nur zur Energiegewinnung beitragen, sondern auch ökologische Vorteile bringen und die Lebensqualität in urbanen Räumen erhöhen.
Wer sind wir?
👉 Wir sind unabhängige, neutrale Partner in der Projektentwicklung aber keine Errichter. Unser Ansporn ist es, die attraktivste Lösung für unsere Kunden vom Markt zu holen.
👉 Wir entwickeln Projekte im Bereich Energie & Nachhaltigkeit für Gewerbe / Industrie / Landwirtschaft / Wohnhausanlagen.
👉 Wir sind ein Team aus Experten, mit viel Know How, tiefem Einblick in die Märkte, langjährigen Erfahrungen und einer großen Anzahl an erfolgreich umgesetzten Projekten.
👉 Wir stehen für eine ganzheitliche, ehrliche und umfassende Betrachtungsweise und Lösungsfindung, ohne „heilige Kühe“ und Tabus.
👉 Wir sind Sparing Partner, Think Tank, Ideenpool, Macher und matchen uns sehr gerne mit Lösungen / Preisen / Konzepten / etc. anderer, im Bestreben besser zu sein. In der Regel gelingt uns das auch in den allermeisten Fällen 😉💪💰.
Was machen wir (anders)?
👉 Wir sind unabhängige, neutrale Partner in der Projektentwicklung, aber keine Errichter. Wir von OeCon. verstehen uns als Partner und Enabler an Ihrer Seite. Wir sind das Bindeglied zwischen einerseits Ihren Wünschen, Bedürfnissen, Vorstellungen und Anforderungen und andererseits dem Markt wie beispielsweise Experten, Photovoltaikanlagenerrichter, Installateure, Hersteller, Elektriker, etc.
Warum ist uns das so wichtig und was sind die sich daraus ergebenden Vorteile und Mehrwerte für den Kunden?
Jeder Errichter und Anbieter ist in der Regel vorrangig daran interessiert seine eigenen Produkte (an denen er logischerweise über die Marge das meiste verdient) und Dienstleistungen zu verkaufen, egal, ob das nun für den Kunden das Beste ist, oder nicht. Da grätschen wir sehr bewusst dazwischen und hinterfragen das nicht bloß, sondern challengen die Errichter und Anbieter.
Der Vorteil für den Kunden ist, dass er bekommt, was er braucht und will und das zu den besten Konditionen.
Und nein, mit einer Ausschreibung ist das nicht sichergestellt. Oftmals werden im Vorfeld der Ausschreibung auch noch (kostenpflichtige) Planer beauftragt auf deren Basis dann die Ausschreibung veröffentlicht wird. Der Errichter, der ohnehin eine Detailplanung machen muss, hat damit schon meist den ersten Ansatz für ein mögliches Claiming, denn er hat beispielsweise (nur) das angeboten, was in der Ausschreibung gefragt war und nicht, wofür er steht, etc.. Das geht besser, braucht aber Insider-Wissen.
👉 Wir unterhalten uns zunächst einmal darüber, was genau der Kunde tatsächlich benötigt und wobei wir ihn unterstützen können.
👉 Wir machen den Basischeck, wie die Wünsche & Anforderungen mit den Gegebenheiten zusammenpassen, welche Herausforderungen und Risiken es gegebenenfalls gibt, etc. – und das immer aus der Sicht des neutralen unabhängigen Partners im Sinn des Kunden!
Darauf basierend
- erstellen wir ein Grobkonzept für die (Gesamt-)Lösung, das wiederum als Basis für die Angebotseinholung dient.
- holen wir die Angebote vom Markt für Euch ein – sehr gerne nehmen wir auch Firmen mit in den Prozess, die von Kundenseite genannt werden (btw., es gab noch keinen Fall, wo ein solches Angebot den Zuschlag bekam).
- Die Anbieter haben die Möglichkeit das Projekt auf Basis des Grobkonzeptes „frei“ hinsichtlich der Auswahl der Produkte, Lösungen und Ausführungen anzubieten. Nur eines ist fix, sie bieten „all in“ an. Keine Überraschungen in Form von irgendwelchen Mehrkosten, wie sie so oft zB im Kleingedruckten formuliert sind.
- vergleichen wir die Angebote und weisen die Vor- & Nachteile für die Kunden aus. Wichtige Anmerkung in dem Zusammenhang, ich besorge teilweise für meine Partner und in Ausnahmefällen auch Kunden, PV-Komponenten (PV-Module, Stromspeicher, Wechselrichter, Unterkonstruktion, uvm.) in großen Mengen bzw. und kenne daher die Großhandelspreise inkl. deren Entwicklungen sehr gut. Und auf Basis meiner langjährigen Erfahrung kenne ich auch in etwa die Preisniveaus und Margen der meisten professionellen und renommierten Errichter am Markt.
- machen wir die Wirtschaftlichkeitsabschätzung
- verhandeln wir auf Wunsch das Angebot und die Vertragsinhalte final
Wir arbeiten mit Ihnen an der Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens, dem langfristigen Erfolg Ihres Unternehmens und einem positiven Beitrag zum Klimaschutz, denn wir sind überzeugt, dass nur innovative und nachhaltige Unternehmen eine Zukunft haben.
Technik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit können sich, richtig eingesetzt und miteinander verknüpft, sinnvoll ergänzen. Technik ganzheitlich betrachtet und Wirtschaften neu gedacht, bietet über Innovationen einen riesigen Pool an Chancen, neue Wege zu gehen. Heben Sie sich vom Mitbewerb ab und verschaffen Sie sich einen Vorsprung!
Viele reden darüber, wir von OeCon. handeln, schaffen Fakten und bieten Lösungen!
Nachhaltigkeit ist weit mehr als ein „grünes“ Thema. Nachhaltigkeit ist ein Thema des Menschenverstandes, der Verantwortung und der Wertschätzung anderen Menschen, der Gesellschaft und der Umwelt gegenüber. Wir setzen auf Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft, Innovationen und ganzheitliche Betrachtungsweisen.
Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility eröffnet Ihnen und Ihrem Unternehmen viele neue Wege und Möglichkeiten und sichert die Existenz Ihres Unternehmens. Wie das funktioniert und was dazu notwendig ist, erarbeiten wir sehr gerne gemeinsam mit Ihnen.
Wir haben die Antworten und Lösungen:
Consulting |
Projektentwicklung |
Sie haben Fragen zu, oder Interesse an einem der Themen?
Schreiben Sie uns Ihr Anliegen doch
einfach gleich jetzt! |